
Psychotherapie
Aktuell: Behandlung von Belastungssituationen und Folgeerkrankungen in Zusammenhang mit COVID-19
Einzeltherapie
Lebenskrisen; Burnout, Stressfolgeerkrankungen, Depressionen, Angst (soziale Ängste, Panik, Phobien) , Essstörungen wie Bulimie, Anorexie, Binge-Eating, Adipositas (konservativ oder im Rahmen bariatrischer Intervention), Persönlichkeitsstörungen, Autismussprektrumsstörungen, Sexualstörungen, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen (Partner, Familie, Arbeitgeber, Mitarbeiter), Posttraumatische Störungen u. a.
Familientherapie
Konflikte und Differenzen innerhalb der Familie oder Familiensystemen
Coaching
Persönlich, Management, Team, Mediation, Assessment
Aktivierung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen, der Fähigkeiten und Ressourcen von Personen und Unternehmen, Erschliessung der Potentiale u.a.
Supervision
Für Teilnehmende von psychotherapeutischen Weiterbildungen und Institutionen
Einzelsupervision
Gruppensupervision
Fallbezogene Teamsupervision
Selbsterfahrung
Für Teilnehmende von psychotherapeutischen Weiterbildungen und Ausbildungen im Gesundheitswesen
Anerkannte Selbsterfahrungstherapeutin u.a. von diesen Instituten:
Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie Zürich,
Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt
Universität Bern, Institut für Psychologie,
Postgraduales Masterstudium Psychotherapie (PMP),
Sprachen
Deutsch & Englisch
Onlinetermine nach Bedarf